Animierter Icon

Zuerst benötigen wir den Effekt, den wir benutzen möchten. Dafür sucht ihr auf YouTube nach
Stock Overlay,
Sparkles,
Stock Effects oder ähnlichem; für das Beispiel habe ich mich für
diesen Feuereffekt entschieden.
Dieses Video müsst ihr nun herunterladen, entweder mit einem entsprechenden Program oder via Online Converter.
Ich persönlich benutze dafür
Keepvid, dort müsst ihr einfach die Video URL einfügen und dann auf
Download MP4 (zweite Option von oben) klicken.
Sobald das Video dann gespeichert ist könnt ihr es in Photoshop importieren, indem ihr auf Datei > Import und dann
Video Frames to Layers klickt. Nun sollte sich ein Fenster öffnen, in dem ihr das Video auswählt und dann muss nur noch bestimmt werden, welchen Abschnitt ihr gerne benutzen möchtet.
Ich habe
meinen Abschnitt recht
kurz gehalten, da jede Ebene einzeln umgestellt werden muss, und das einiges an Arbeit spart.
Als nächstes, um überhaupt animieren zu können, braucht ihr eure Timeline. Diese macht ihr über
Fenster > Timeline sichtbar.
Damit der Effekt auch auf die Base passt, habe ich als nächstes die Animationsgröße mit dem Crop Tool auf
100x100px reduziert. Bis jetzt sieht mein Effekt so aus:
Und, bevor es richtig losgehen kann, müsst ihr euch noch eine Grafik aussuchen, auf die der Effekt drauf soll, in meinem Fall habe ich mich für diese Icon Base entschieden:
Nun platziert ihr diese Grafik
unter allen Animationslayern, dabei ist es
wichtig, dass ihr das tut, während ihr in der Timeline den
ersten Frame ausgewählt habt. Alles, was ihr jetzt noch tun müsst, ist die Animationsebenen auf euren bevorzugten Layermodus zu stellen - in diesem Fall habe ich mich für
Soft Light entschieden, aber auch Lighten oder Screen würden sich für diese Animation eignen.
Dafür müsst ihr nacheinander die Timeframes auswählen, und die Ebende, die im entsprechenden Frame sichtbar ist, auf
euren bevorzugten Modus stellen.
Habt ihr das nun für alle Ebenen gemacht, fehlt nur noch ein Coloring und schon ist der Icon fertig! Damit er nun richtig angezeigt wird, muss er als GIF gespeichert werden, dass macht ihr unter
File > Save for Web. Dann sollte sich ein
neues Fenster öffnen, wo ihr nun die Option
GIF wählen müsst; außerdem könnt ihr euch hier noch ein mal die Vorschau ansehen. Mein fertiger Icon sieht nun so aus:
Sollte euch noch etwas unklar sein, könnt ihr via Shoutbox oder Ask Me gerne noch ein mal nachfragen. Und, falls ihr wie ich sehr faul seit, findet ihr bei meinen Icon Texturen weitere Animationen. Viel Spaß beim Editieren! (ノ)´∀`(ヾ)
Kommentare
Bisher sind keine Kommentare vorhanden.